…der Winter ist zurück!

Liebe Gäste,

nun ist sie wieder da, die schneeweisse Pracht… und mit ihr die Lust auf Deftiges und Währschaftes aus Grosis Küche. Da sind wir mit unserer Karte topaktuell und verführen Sie gerne mit urchigen Speisen, die mit langen Garzeiten viel Geschmack produzieren.

Lassen Sie sich von unseren Vor- und Hauptspeisen inspirieren – aber rechnen Sie bitte noch genug Platz für unsere feinen Dessertkreationen wie den Apfelstrudel oder den säuerlich-süssen Rhabarbergratin, so wie die luftig-leichte Zitronencreme nach einem handgeschriebenen Rezept meiner Grosmutter… – sonst „müssen“ Sie extra deswegen nochmals ins Rössli kommen 😉

Am Freitagabend, dem 27. Januar findet übrigens unser erster Tartareabend im 2023 statt – wie immer gilt es frühzeitig zu reservieren!

Wir grüssen Sie herzlich

Christa Rawyler und s’Rössli-Team

Grosis Chuchi

Liebe Gäste,

wir starten durch mit alten Rezepten…! Denn, was unsere Grossmütter – meist kochten ja die Frauen – gerne ihren Gästen servierten wird heute wieder vermehrt geschätzt und gesucht.

So kochen wir traditionelle Gerichte mit neuen Küchenmethoden nach und finden uns so manches Mal an alte Zeiten zurückerinnert, wo uns das Grosi am Sonntagmittag mit einer extra Portion Kartoffelstock mit Sossenseeli verwöhnte…

Wir bewirten Sie gerne mit unserem in Rotwein eingelegtem „Suure Mocke“, der eigentlich gar nicht sauer ist, sondern eher an einen italienischen Rindsschmorbraten erinnert… wie auch den Kalbshaxen, die im Tessin „Osso Bucco“ heissen. Grosis Hackbraten darf natürlich auch nicht fehlen oder die zart gegarte Zunge an Kapernsauce – mein persönliches Geburtstagsfestessen!

Starten Sie mit uns durch im Neuen Jahr und lassen Sie sich zur Erholung von uns verwöhnen – dazu wünschen wir Ihnen ein gutes und friedliches 2023!!!

Christa Rawyler und s’Rössli-Team

letzte Tage im alten Jahr

Liebe Gäste,

bereits zählen wir die Tage die uns noch bleiben im 2022… Zeit zum zurückschauen und einordnen. Fürs Gastgewerbe sicherlich ein Meilenstein war der 17. Februar mit der Aufhebung der Covideinschränkungen (2G-Regel). Diesen Tag haben wir im Rössli mit Ihnen gefeiert! Wir freuten uns auf „Normalbetrieb“ – aber was heisst das schon in unseren hektischen Zeiten? Nur 5 Tage später überfällt Russland die Ukraine…

Im Rössli blicken wir trotz allem auf ein gutes Jahr zurück mit vielen spannenden Begegnungen und guten Gesprächen mit Ihnen unseren lieben Gästen – Sie sind das Salz in der Suppe, das Gewürz im Gericht und dankbarerweise auch ab und zu der Chili, der uns einheizt und zu Höchstleistungen anspornt! MERCI dass es Euch gibt!

Wir beenden das alte Jahr mit ungewohnten Öffnungstagen von Dienstag, 27.12. – Freitag, 30.12. ab 16 Uhr – dafür jeden Tag mit einem anderen Motto:

  • Dienstag 27. : Suure Mocke (Rindsschmorbraten) mit Rotkraut und Kartoffelstock
  • Mittwoch 28. : Schnitzelfestival
  • Donnerstag 29. : Berner Platte mit Dörrbohnen und Suurchabis, Speck, Rippli, Saucissons und vielem mehr
  • Freitag 30. : Tartareabend

Wir freuen uns auf Ihre Reservation und Ihren Besuch – im alten wie im neuen Jahr!

Christa Rawyler und s’Rössli-Team

Wienachtsgschänkli…

Liebe Gäste,

Weihnachten steht vor der Tür – und wie oft sucht man noch nach einem kleinen, feinen Geschenk in letzter Minute…

Bei uns im Rössli gibt’s das wertvollste Geschenk überhaupt: gemeinsam verbrachte Zeit und Genuss! Mit einem Gutschein für ein Essen, ein Dessert oder auch nur eine Kaffee- oder Teepause verschenken Sie Ihren Liebsten ein paar genussvolle Stunden ohne vorher kochen und nachher abwaschen zu müssen…!

Oder Sie verschenken unsere hausgemachten Sablés, Meringues, Salatsauce und unsere leckere „Café-de-Paris“ oder den Rösslibutter um den heimischen Tisch zu bereichern…

Wir wünschen Ihnen allen eine stimmungsvolle und stressfreie Adventszeit!

Christa Rawyler und s’Rössli-Team

Schneezauber…

Liebe Gäste,

nun ist er endlich da: der erste Schnee… und damit kommt auch gleich Adventszauberstimmung!

Wir freuen uns Sie mit unseren festlichen Kreationen bekochen zu dürfen und freuen uns auf Ihren Besuch bei uns im weihnächtlich dekorierten Rössli.

Beachten Sie bitte auch unseren „Adventskalender“ mit unseren speziellen Öffnungszeiten während der Feiertage.

Herzliche Schnee-Grüsse aus Safnern

Christa Rawyler und s’Rössli-Team

PS: zur Feier des 1.Schnees offerieren wir Ihnen heute Freitagabend ein Glühwein!

Adventszauber

Liebe Gäste,

schneller als erwartet sind wir in der Adventszeit angekommen – so schnell, da kann nicht mal das Wetter mithalten 😉

Nach einer guten Wildzeit freuen wir uns auf die neue Karte mit festlichen Klassikern wie Rindsfilet Tournedos (mit einheimischen Steinpilzen) und Stroganoff, zartem Kalbssteak an Calvados-Rahmsauce und zart grilliertem Zanderfilet auf rassiger Lauchcurrysauce.

Spezielle Freude habe ich an unserem Vegi-Gericht mit dem seltenen Kardygemüse, das ich am Räbhubel in Schwadernau bei Cristian Hauser ernten durfte… Kardy oder auf Französisch „Cardons“ ist ein im Genfergebiet angebautes Gemüse, das von den Hugenotten eingeführt wurde. Es ist auch rund ums Mittelmeer bekannt und erinnert in Geschmack und Konsistenz an Artischocken und Krautstiel…

Wie immer haben wir unser Restaurant Rössli festlich dekoriert mit vielen Goldsternen und -Kugeln, einzig auf die elektrische Led-Beleuchtung der Türkränze werden wir in diesem Jahr aus Energiespargründen verzichten und hoffen dabei auf Ihr Verständnis.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Christa Rawyler und s’Rössli-Team

letzte Wild-Woche…

Liebe Gäste,

ein wunderbarer Herbst verabschiedet sich mit letzten Sonnenstrahlen und schickt uns erste Schneegrüsse vom Spitzberg…

Immer noch finde ich wunderbare Waldpilze und habe auch diese Woche noch ein Reh von meinen Jägern erhalten. So starten wir voller Elan in die letzte Wild-Woche und verwöhnen Sie gerne mit unseren hausgemachten Herbstgenüssen.

Dieses Wochenende (ausser Donnerstags) empfehlen wir Ihnen dringend sich Ihren Tisch zu reservieren!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Christa Rawyler und s’Rössli-Team

Wilde Zeiten im Rössli

Liebe Gäste,

die Jagdzeit ist in vollem Gange und bei uns im Rössli servieren wir Ihnen mit viel Freude all die Köstlichkeiten dieses einmalig schönen Herbstes…

Meine Jäger hier aus der Umgebung Büttenberg und Müntschemier beweisen viel Treffsicherheit und so darf ich mit viel Stolz einheimisches Reh anbieten.

Aber nicht nur das Reh ist regional, unsere Birnen und Äpfel sind in Safnern gewachsen, die Pilze am Büttenberg oder im Emmental und den Rotkohl darf ich in Schwadernau selber schneiden. Auch der Nüsslisalat kommt nun von Gutknechts – glücklicherweise schneiden sie ihn aber selber 😉

Wir bieten Wein vom Räbhubel aus Schwadernau an – und zum Dessert feines Vermicelles aus der Marroni-Manufaktur Moser in Siselen… Regionalität ist bei uns nicht nur ein Modewort, sondern wird im Rössli wo immer möglich auch gelebt!

Wir heissen Sie deshalb herzlich willkommen – während der Wildzeit, die bei uns bis Ende November dauert – sind Tischreservationen dringend empfohlen.

Mit herbstlichem Gruss

Christa Rawyler und s’Rössli-Team

Halali… die Jagdzeit hat begonnen!

Liebe Gäste,

kaum ist die Jagd eröffnet, hat mir M. Kunz aus Meinisberg bereits ein Reh geschossen… Freude herrscht – so kann ich einheimisches Wild anbieten , wie bereits die Gemse von letzter Woche! Bravo meine Jäger!!!

Aber nicht nur die Jäger sind fleissig, auch die Bauern sind am Ernten, der Wein ist bereits gelesen – und ich bin gerne im Wald unterwegs… die Spatzen pfeifen es schon längst von den Dächern: es ist ein ausserordentlich gutes Pilzjahr.

Ich freue mich all dies im Rössli anbieten zu dürfen – so macht Kochen Spass!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und grüssen Sie herzlich

Christa Rawyler und s’Rössli-Team

Wilde Zeiten im Rössli

Liebe Gäste,

ein RIESIEGES DANKESCHÖN für Euer zahlreiches Kommen und die tolle Unterstützung letzten Samstag… ich finde, wir hatten ein SUPER Ersatzteam und eine gute Stimmung im Rössli – merci allen Beteiligten!

Und auch wenn es wettermässig gerade nicht so schön ist: in der Küche beginnt jetzt meine liebste Zeit… der Herbst ist da mit all seinen Köstlichkeiten und Ernte-Geschenken! Im Wald spriessen die Pilze dieses Jahr aussergewöhnlich zahlreich, in der Hoschtet hängen Äpfel und Birnen, die Kürbisse wachsen und der Weinläset ist im Gange.

Wir beginnen diesen Donnerstag mit unserer Wildkarte. René Houriet, ein Rössligast und Jäger aus Safnern hat in der Nähe von Plagne bereits eine Gemse erlegt – ich habe sie zerlegt und ab Freitag gibt es dann Gemspfeffer. Bereits vorher dürfen Sie feine Gems- oder Rehschnitzeli und – Rückenfilet geniessen: da J.P.Bolliger mir sein letztes Reh Ende November letzten Jahres gebracht hat, können wir mit heimischem Wild in die Saison starten – obwohl die Jagd hier im Seeland erst am 1. Oktober aufgeht… und dann hoffen wir einfach auf gute Treffsicherheit meiner Jäger 😉

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und grüssen Sie herzlich

Christa Rawyler und sRössli-Team